Schulgarten-Projekt in der Anne-Frank-Schule in Wipperfürth

Das Jahr 2017 haben wir genutzt, um den Schulgarten der Anne-Frank-Schule wieder in Schwung zu bringen. Drei Klassen wurden von Manuela Thomas von der Biologischen Station Oberberg dabei begleitet.

 

Das Wichtigste im Garten ist der Boden, auf dem alles wachsen kann. Deshalb haben wir uns den Boden als erstes ganz genau angeschaut: Wie fühlt sich der Boden an? Welche Tiere finden wir? Was ist ein Kompost?

Wir haben verschiedene Kräuter kennengelernt und sie eingepflanzt. Damit auch die Schüler, die im Rollstuhl sitzen, bei der Arbeit im Garten mit machen können, wurde ein neues unterfahrbares Hochbeet angeschafft. 

Dort und im Garten wachsen seitdem Schnittlauch, Petersilie und viele andere Kräuter, wie z. B. Liebstöckel, der auch „Maggikraut“ genannt wird. Aus den Kräutern haben wir dann leckeren Kräuterquark selbst gemacht und zusammen gegessen.

Kurz vor den Sommerferien, als alles schön blühte, haben wir uns dann auf die Suche nach den Farben im Garten gemacht. Dabei haben wir alle Farben des Regenbogens gefunden! Im Sommer und Herbst wurde viel geerntet und auch die Sonnenblumen sind gut gewachsen. Die langen Sommerferien hat der Garten gut überstanden, weil es viel geregnet hat in dieser Zeit.

Jetzt im Winter wird es ruhiger im Garten, aber trotzdem gibt es noch viel zu entdecken! Klasse 8 hat vor kurzen Futter für die Vögel im Winter aufgehängt: Äpfel mit Sonnenblumenkernen. Wir sind gespannt, welche Vögel zu Besuch in unseren Garten kommen!

Aufruf

Für den Garten der Anne-Frank-Schule und andere Schulgärten suchen wir noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die gerne im Garten arbeiten und uns dabei helfen, den Schulgarten über das Jahr zu bewirtschaften und vor allem in den Ferienzeiten zu gießen, so dass sich die Schülerinnen und Schüler auch nach den Sommerferien noch daran erfreuen und ihre Ernte einfahren können.

Vielleicht gibt es ja jemanden, der sich seit langem einen Garten wünscht, in dem er oder sie aktiv werden kann? Jede Hilfe ist willkommen, gerne auch längerfristig!

Das Projekt und die Anschaffung des Hochbeetes wurden gefördert im Rahmen des LVR-Projektes der Biologischen Station Oberberg „Freizeit und Lernen inklusiv gestalten – Natur für alle“.