Die inklusiven Ferienaktionen der Biologischen Station Oberberg unter dem Motto „Naturerleben für Alle“ finden seit 2013 statt.
In den letzten Jahren entstand dabei ein vielfältiges Programm:

- Bau eines Insektenhotels und Thema (Wild-)Bienen
- Tierspurensuche und Anfertigung eines Gipsabdrucks
- Gewässersafari am Bach und Wasser-Experimente
- Schatzsuche und Stockbrotbacken
- Kleine Kräuterexperten
- Nachtwanderung und Fledermausbeobachtung
- Wiesen-Theater
- Mikrokosmos Wiese und Boden

Jedes Jahr gibt es spannende neue Angebote.
Die einzelnen Aktionen sind auf Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 7 – 14 Jahre zugeschnitten und so ausgewählt, dass stets gemeinsam „gehandelt“ wird. Dadurch können einzelne „Schwächen“ durch die Gruppe wieder ausgeglichen werden und das Miteinander der Kinder mit und ohne Behinderung wird gefördert.
In den Jahren 2013 und 2014 wurde die Aktion im Rahmen des LVR Netzwerkes mit den Biologischen Stationen gefördert.
Für das Jahr 2015 und 2016 erfolgte eine Förderung durch die Aktion Mensch. Die Förderaktion „Noch viel mehr vor“ hat es sich zum Ziel gemacht, regionale Projekte zu fördern, die zur Inklusion beitragen und individuelle Potenziale stärken. Dank der Förderung konnte die Teilnahme eines gehörlosen Mädchens gewährleistet werden. Eine Gebärdensprachdolmetscherin hat die Ferienaktion begleitet.
Die inklusive Ferienaktion wurde gefördert durch
|
|